EASYBUS
EASYBUS - der Kostensparer |
|
Überblick über das System EASYBUS
Jetzt auch als Fernabfragesystem einsetzbar! Bitte rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Was zeichnet EASY-BUS gegenüber anderen Systemen aus?
- keine komplizierten und aufwendigen Vorplanungen erforderlich
- kinderleichte Montage durch verpolungsfreie 2-Draht-Verdrahtung in Bus-, Stern- oder Baumform
- preiswerte verdrillte 2-polige Leitungen, 1 km oder länger für Stromversorgung und Signalübertragung zugleich
- bis zu 240 Sensoren anschließbar
- konkurrenzloses Preis-/Leistungsverhältnis
Wo wird EASY-BUS eingesetzt?
Überall dort, wo
- mehr als 1 Sensor zum Messen, Steuern, Regeln, Überwachen oder
Langzeitaufzeichnungen benötigt wird. Selbstverständlich können die Module auch als Einzelmodul ohne Bussystem genutzt werden.
- Flexibilität für spätere Änderungen, Erweiterungen etc. gefragt ist.
- eine zentrale Erfassung gewünscht wird.
- modernste Technik eine zukunftssichere Installation gewährleisten soll.
Was ist neu am EASY-BUS?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen (z.B. Stromschleife 4-20mA) wird nur eine einzige 2-polige Leitung verlegt, an die bis zu 240 Sensoren angeschlossen werden können. Um den gleichen Effekt bei 4 bis 20 mA zu erzielen, müßten hier 240 Leitungen verlegt werden. Es ist hiermit bereits offensichtlich, daß beim neuen EASY-BUS ein riesiger Vorteil alleine schon beim Verdrahtungsaufwand besteht.
Des weiteren kommt hinzu, daß die Sensormodule (vorerst nur für Temperatur, Feuchte, Spannung und Strom) preislich mit Messumformern 4 bis 20 mA gleich liegen, so daß auch hier keine zusätzlichen Kosten (wie bei anderen teueren Bussystemen) auf den Anwender zukommen.
Technische Übersicht
- bis zu 240 Slaves (Mess-Stellen) anschließbar
- Kabelverlegung beliebig (Strang, Stichleitungen mit beliebiger Länge, Ring usw.)
- Buslänge bis ca. 1.000 m
- Anschluss über 2adrige, verdrillte Leitung
- Anschluss erfolgt polaritätsfrei
- Sensormodul-Versorgung aus dem Buskabel oder extern (Batterie, 24 V DC, 230 V AC usw.)
- Schnittstellenversorgung immer aus dem Buskabel
- Bus bleibt auch bei Ausfall von Sensormodulen voll funktionsfähig (Kurzschluß des Einkoppelbausteins: 1 Sensormodul, bei allen anderen Fehlern: beliebig viele Sensormodul)
- sehr geringer Planungsaufwand
- Möglichkeit einer softwaremäßig vollautomatischen Erstinstallation
- automatische Erkennung eines neuen Sensormoduls
- Sensormodule können während des Betriebes gewechselt, entfernt oder hinzugefügt werden
- Abfragezeit ca. 55 ms pro Sensormodul
- sehr hohe Übertragungssicherheit durch CRC-Check (CRC-Byte nach jeweils 2 Datenbytes)
|
Bitte wählen Sie die passende Kategorie aus:
Sensormodule, Datenlogger, T-Logg - für Stand-Alone-Anwendungen, EASYBUS-Fernabfrage, EASYBUS-Zubehör,